Author's posts
Nov 06
CfP “Kritische Geographien ländlicher Entwicklung”
Für die Jahrestagung des AK Ländlicher Raum am 23./24. Februar 2018 in Kiel gibt es einen Call for Paper für eine Session zu “Kritische Geographien ländlicher Entwicklung“. Ziel der Session ist es, kritisch-geographische Ansätze auch für die Betrachtung ländlicher Räume fruchtbar zu machen. Abstracts können noch bis zum 30. November 2017 eingereicht werden.
Jul 11
Neuerscheinungen zur Krise der Wohnungspolitik
Zur Krise der Wohnungspolitik und möglichen Vorschlägen für eine soziale Versorgung mit Wohnraum gibt es gleich drei Neuerscheinungen. Bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung erschien die Studie “Muss Wohnen immer teurer werden? Mythen und Behauptungen über Wohnen, Mieten, Kaufen” von Andrej Holm. Die Studie ist online frei verfügbar. Der Band “Wohnraum dem Markt entziehen? Wohnungspolitik und städtische soziale …
May 31
Neuerscheinung: Neue Wohnungsgemeinnützigkeit. Voraussetzungen, Modelle und erwartete Effekte
Bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung ist die Studie “Neue Wohnungsgemeinnützigkeit. Voraussetzungen, Modelle und erwartete Effekte” von Andrej Holm, Sabine Horlitz und Inga Jensen erschienen. Darin wird die Debatte zur “Neuen Wohnungsgemeinnützigkeit” aufgegriffen und stellt Instrumente für eine soziale Wohnungspolitik vor. Die Studie ist online frei verfügbar.
May 31
G20 Action Days Berlin | Berliner Aktionstage gegen die Welt der G20
Um die Mobilisierung gegen den G20-Gipfel in Hamburg zu unterstützen, finden vom 2. bis 13. Juni 2017 die “Berliner Aktionstage gegen die Welt der G20” statt. Während der Aktionstage wird es Veranstaltungen, Kundgebungen, eine politische Ringbahnfahrt und eine Demo geben. Mehr Informationen und das gesamte Programm sind hier abzurufen.
May 23
Forschungswerkstatt Kritische Geographie in Bremen
Das Programm für die diesjährige Forschungswerkstatt vom 15. bis 18. Juni in Bremen ist online. Neben Open Spaces, Workshops, u.a. zu Anarchistischer Geographie und gesellschaftlichen Naturverhältnissen von unten, gibt es einen postkolonialen Stadtrundgang durch Bremen. Am Anfang der Forschungswerkstatt steht ein Keynote-Vortrag von Simon Springer. Mehr Informationen gibt es bei Kritische Geographie Bremen.
May 21
Demo “…denn die Häuser gehören uns!” am 26. Mai 2017
Aus Anlass des 6jährigen Bestehens der Initiative “Kotti & Co” sowie des 5jährigen Bestehens des Protest-Gecekondus am Kottbusser Tor gibt es am Freitag, dem 26. Mai eine Demonstration unter dem Motto “…denn die Häuser gehören uns!”. Treffpunkt ist um 17 Uhr auf der Südseite vom Kottbusser Tor/Ecke Admiralstraße. Mehr Informationen gibt es bei “Kotti & …
Feb 10
Kiez-Demo gegen Verdrängung in Kreuzberg am 25. Februar 2017
Verdrängung durch hohe Mieten und Luxussanierungen betrifft nicht nur Wohnungen, sondern auch Gewerbe. In Berlin-Kreuzberg sind aktuell das Haushaltswarengeschäft “Bantelmann” in der Wrangelstraße, das Café “Filou”, die Buchhandlung “Kisch & Co” in Oranienstraße sowie verschiedene Projekte und Mieter in der Lausitzer Straße 10/11 von Verdrängung bedroht. Das Bündnis Zwangssräumung verhindern ruft daher für Samstag, den …
Feb 02
Forschungswerkstatt Kritische Geographie vom 15.-18. Juni 2017 in Bremen
Die mittlerweile siebente Forschungswerkstatt Kritische Geographie findet vom 15. bis 18. Juni 2017 in Bremen statt. Der AK Kritische Geographie Bremen freut sich über Vorschläge für Workshops, Panels, Exkursionen oder ganz andere Veranstaltungen. Mögliche Themen wären Postkoloniale Geographien, Kritische Stadtforschung, Geographie und Geschlecht, Anarchistische Geographien, Wissenschaft und Aktivismus, Kritische Didaktik, Critical Data Studies, Kritische physische …
Feb 02
Feministisches Geograf_innentreffen 2017 in Hamburg
Das nächste Vernetzungstreffen zu Feministischen Geographien findet vom 27.-29.April 2017 in Hamburg statt. Das Treffen versteht sich explizit als offenes Treffen für alle Interessierten an feministischen Geographien (Studierende, Wissenschaftler_innen und alle anderen; es sind Personen jeden Geschlechts willkommen). Für das Treffen gibt es einen “Call for Ideas” und die Möglichkeit, sich anzumelden. Weitere Informationen und …
Jan 25
Demonstration “Nuriye, Holm, Kalle – wir bleiben alle!” am 28. Januar 2017 in Berlin
Aus Protest gegen die Entscheidung der Humboldt-Universität, Andrej Holm zu kündigen, haben Studierende das Institut für Sozialwissenschaften besetzt. Im besetzten Institut gibt es täglich Veranstaltungen und Protestaktionen. Die Studierenden fordern nicht nur die Rücknahme der Kündigung von Andrej Holm, sondern auch bessere Bedingungen für kritische Lehre und Forschung sowie eine andere Stadtpolitik in Berlin. Für …