Am 25. und 26. Januar 2013 finden in Berlin eine Podiumsdiskussion und ein Tagesworkshop zum Thema “”Fabriken des Wissens – Arbeitsbedingungen und Arbeitskämpfe im Wissenschaftsbetrieb” statt. „FABRIKEN DES WISSENS – ARBEITSBEDINGUNGEN UND ARBEITSKÄMPFE IM WISSENSCHAFTSBETRIEB“ 25. – 26. JANUAR 2013 Arbeit in der Wissenschaft ist zunehmend prekär Akademiker_innen scheinen privilegiert: ihr Einkommen ist höher als …
Category: Uncategorized
Dec 17
Reader “Wem gehört Frankfurt?”
Der Reader zum Kongress wurde vom AK Kritische Geographie Frankfurt herausgegeben und ist als pdf abrufbar unter: http://www.geo.uni-frankfurt.de/ifh/Forschung/druck/Forum/FH-9.pdf
Nov 29
“Herrschinger Kodex” der GEW
Die GEW hat einen Herrschinger Kodex zum Thema “Gute Arbeit in der Wissenschaft. Ein Leitfaden für Hochschulen und Forschungseinrichtungen” erstellt. Der Kodex ist als pdf abrufbar unter: http://www.gew.de/Binaries/Binary92222/Bro_Hersch_Kodex_web.pdf
Nov 14
Kongress “Energiedemokratie” am 23. und 24. November 2012 in Potsdam
Kongress der Initiative UniSolar Potsdam e.V in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg e.V., Rosa-Luxemburg-Stiftung e.V., Energie Forum Potsdam e.V. und der Neue Energie Genossenschaft eG. Anmeldung und weitere Informationen unter http://www.energiedemokratie.net
Oct 30
Mietenpolitische Demo am 10. November 2012
Demo zur Konferenz “Mietenpolitisches Dossier | Mietenpolitischer Dialog im Abgeordnetenhaus” Treffpunkt: 10. November 2012, 16 Uhr, Kottbusser Tor Weitere Informationen unter: http://mietendossier.blogsport.de/2012/10/26/demo-zur-konferenz/ http://www.stadtderzukunft.org/
Sep 09
Gründung von sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung
Mit einem Workshop soll am 18. und 19. Oktober 2012 in Berlin die neue Zeitschrift sub\urban gegründet werden. sub\urban ist eine neue wissenschaftliche Zeitschrift, die einen Ort für eine deutschsprachige, interdisziplinäre Debatte in der kritischen Stadtforschung schafft. Mit der Gründung von sub\urbanwerden primär zwei Ziele verfolgt: Austausch zwischen verschiedenen disziplinären Zugängen zu Stadtforschung zu fördern und Reflektionen darüber anzuregen, …
Sep 02
Wir bleiben alle!
WBA-Demo am 22.9. – Aufruf Mittendrin statt außen vor. Gemeinsam gegen Sozialabbau, Verdrängung und den Ausverkauf der Stadt! Für selbstbestimmte, selbstverwaltete, solidarische und unkommerzielle Räume! http://mietenstopp.blogsport.de/2012/08/22/wba-demo-am-22-9-aufruf/
Aug 23
Out of Balance – Critique of the Present
die Stiftung Bauhaus Dessau und die Zeitschrift ARCH+ loben gemeinsam einen internationalen Wettbewerb zum Information Design aus. Komplexe gegenwärtige Probleme wie zunehmende soziale Ungleichheit oder Benachteiligung, deren Zusammenhänge und gesellschaftliche Sachverhalte sollen anhand von Daten visualisiert werden – auf Basis des Informationsdesigns nach Otto Neurath. Der Wettbewerb “Out of Balance – Kritik der Gegenwart” richtet sich …
Aug 08
Deutschlandfunk berichtet über unseren Aufruf
Deutschlandfunk berichtet über unseren Aufruf http://www.dradio.de/dlf/sendungen/campus/1831972/
Jun 08
Veranstaltungshinweis
Donnerstag, 21. Juni 2012, 19:00 Auferstandene Ruinen? Die Entwicklung der Großsiedlungen in Ostdeutschland nach 1990 Marzahner Gesellschaftpolitisches Forum und Helle Panke e.V. Nach der Wende gehörte die Bewertung der in industrieller Bauweise entstandenen Großsiedlungen zu den vielen deutsch-deutschen Kontroversen. Und so unterschiedlich die Einschätzungen des Werts der Großsiedlungen waren, so differenziert waren auch die …