Unsere Stadtexkursionen starten 2018 im Mai. Auch in diesem Jahr beschäftigten wir uns mit unterschiedlichen aktuellen Themen und werfen – aus verschiedenen Betrachtungsweisen heraus – einen Blick auf die soziale, materielle und immaterielle Textur der Stadt, ihre Akteur_innen und die daraus resultierenden Konflikte. Sie finden wie immer in Kooperation mit den Naturfreunden Berlin e.V. statt!
Diese und weitere Exkursionen können auch unabhängig dieser Termine bei den jeweiligen Ansprechpartner_innen oder bei kritischen geographie berlin angefragt werden.
Folgende Termine stehen fest und sind öffentlich (ohne Anmeldung):
26.05.2018 13:00 Uhr | Mediaspree Reloaded – Neue Profitversprechen, Investorenträume, Konfliktzonen >>> Treffpunkt: U-Bhf. Schlesisches Tor (am May-Ayim-Ufer unter der roten Laterne) |
23.06.2018 13:00 Uhr | Schulbau in Berlin – Konzepte, Konflikte und Kämpfe >>> Treffpunkt: U-Bhf. Hermannplatz (an der Statue Tanzendes Paar) |
28.07.2018 21:00 Uhr (!) | Schlaflos im Partykiez – Urbane Nächte in Friedrichshain >>> Treffpunkt:S-Bhf. Ostkreuz, Ausgang Sonntagsstraße (Sonntagsstraße 1) |
25.08.2018 13:00 Uhr | Die Zukunft der Großwohnsiedlungen >>> Treffpunkt: S-Bhf. Marzahn (Eastgate Eingang vom Busbahnhof)) |
22.09.2018 13:00 Uhr | Zwischen Inszenierung und Planungskonflikt – Das Dong Xuan Center als Berlins neue Asiatown >>> Treffpunkt: Tramhaltestelle Herzbergstraße / Industriegebiet |
06.10.2018 13:00 Uhr | Digitales Schöneberg: Trends, widersprüchliche Visionen und Auswirkungen auf die Nachbarschaften >>> Treffpunkt: S-Bhf. Südkreuz (vor der Apotheke) |
27.10.2018 13:00 Uhr | Berlin-Schöneweide: Gentrifizierung gegen Nazis oder die neue Attraktivität der Peripherie? Treffpunkt: S-Bhf. Schöneweide (Ausgang Richtung Brückenstr.) |
Kosten der Touren: 2,50 Euro (der Unkostenbeitrag geht an die Naturfreunde Berlin e.V.; Mitglieder der Naturfreunde zahlen nichts)
Aktueller Flyer zum Ausdrucken: