Kiezspaziergänge 2014
Ab Mai 2014 starten wir nun wieder in Kooperation mit den Naturfreunden Berlin e.V. mit unterschiedlichen kritischen Exkursionen und somit mit Betrachtungsweisen auf die soziale, materielle und immaterielle Textur der Stadt, ihrer Konflikte und Akteure. Diese und weitere Exkursionen können auch unabhängig dieser Termine bei den jeweiligen AnsprechpartnerInnen oder bei kritischen geographie berlin angefragt werden.
Folgende Termine stehen bereits fest:
17.05.2014 | Dérive: Die Verlockungen des Unscheinbaren – In der Tradition des Umherschweifens >>> | |
Treffpunkt: Weltzeituhr Alexanderplatz | Zeit: 13:00 Uhr | |
21.06.2014 | Großwohnsiedlung Marzahn – Randstädtisch? Städtisch? Sozialer Wandel! >>> | |
Treffpunkt: Tramhaltestelle Marzahner Promenade (M6, 16) | Zeit: 12:00 Uhr | |
19.07.2014 | Ein Sommertag in Potsdam – Gegenkultur, die Gespenster der Vergangenheit und das Recht auf Stadt >>> | |
Treffpunkt: Potsdam Hauptbahnhof, Ausgang Straßenbahn | Zeit:14.00 Uhr | |
16.08.2014 | Oberschöneweide: Aufwertung, Neonazis und Stigmatisierung eines Stadtteils >>> | |
Treffpunkt: S-Bhf: Schöneweide | Zeit: 14.00 Uhr | |
20.09.2014 | „Mediaspree“ – Spurensuche zwischen Mauern, Lücken, Zäunen und freien Zugängen >>> | |
Treffpunkt: Schlesisches Tor/ Ecke Bevernstr,May-Ayin-Ufer unter der Roten Laterne | Zeit: 14:00 Uhr | |
18.10.2014 | Schöneberg: Stadt(t)räume: Urbane Visionen, Utopien, Zukunftsversprechen >>> | |
Treffpunkt: S-Bahn: Julius-Leber-Brücke | Zeit: 14:00 Uhr | |
15.11.2014 | Gropiusstadt – Narrative eines Wohnviertels am Rande Neuköllns >>> | |
Treffpunkt: U-Bhf: Lipschitzallee | Zeit: 14:00 Uhr |
Kosten der Tour (über Naturfreunde): 2,50 Euro