Im Zentrum Berlins schließen sich die Baulücken. Zwischengenutzte Freiflächen weichen repräsentativen Bürokomplexen. Die Landesregierung proklamiert einen sich in der Entwicklung manifestierenden Aufschwung. Die Stadt wächst zusammen.
Gleichzeitig regt sich (massiver) Protest von Anwohner_innen gegen die voranschreitende Veränderung der Nachbarschaften.
Anhand des innerstädtischen, investorengesteuerten, urbanen Entwicklungsprojektes „Mediaspree“ sollen Ursachen und Wirkungen aufgezeigt werden. Durch die gemeinsame Besichtigung von Teilen des 3,7km langen Spreeabschnitts zwischen Friedrichshain-Kreuzberg und Mitte sollen Änderungen der gebauten Umwelt erfahrbar gemacht werden. Ziel der Führung soll es sein, politische und ökonomische Hintergründe aufzuzeigen, Interessenkonflikte offen zu legen und in einen gemeinsamen Austausch über das erlebte und erfahrene zu treten.In Kooperation mit Naturfreunden e.V. Berlin. Kosten 2,50, Naturfreunde frei
Schlagworte: Innerstädtische Entwicklung, politische Machtstrukturen und Konfliktlinien, Bürger_innenprotest, Zwischennutzung, (Sub-)Kulturelle Räume
Datum: | 20.9.2014 |
Treffpunkt: | U-Bahn: Schlesisches Tor /Ecke Bevernstr
May-Ayin-Ufer unter der Roten Laterne
|
Zeit: | 14.00 Uhr |
Dauer: | 2,5 Stunden |
Ansprechperson: | Micki Blickhan (mickiupr@web.de) |