Author's posts
Dec 15
Vernetzungstreffen Feministische Geographien
for english version see below Berlin, 28.-30. April 2022 Wir, eine Gruppe von Studierenden, Aktivist*innen und Wissenschaftler*innen, organisieren das nächste Vernetzungstreffen der feministischen Geographien. Die Fachtagung steht in der langen Tradition der „Vernetzungstreffen Feministische Geographien“ des Arbeitskreises Feministische Geographien der Deutschen Gesellschaft für Geographie. Seit 1988 werden diese an wechselnden Orten in Deutschland, Österreich und …
May 24
WebTech-Urbanism – Diskussion 13.06. / Vortrag 14.06.
Parallel zur Forschungswerkstatt Kritische Geographie 2019 organisieren Kritische Geographie Berlin am 13. und 14. Juni zwei Veranstaltungen zur städtischen Veränderungen durch internetbasierte Geschäftsmodelle. Die Veranstaltungen sind öffentlich, umsonst und ohne Anmeldung zu besuchen. Weitere Informationen hier: KOSMOS Workshop Webtech-Urbanism – Konflikte um die Verräumlichung digitaler Ökonomie 13.06.2019 (Donnerstag) | 19:00 UhrOrt: Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung …
Oct 07
Workshop: New Urban Tourism: Berliner Orte der Touristifizierung zwischen Internationalisierung und Xenophobie
26.Oktober 2013 (10:00- 17:00 Uhr) Ort: babylonia e. V., Cuvrystr. 23 (2. Hinterhof), 10997 Berlin Tourismus und Tourist_innen in Berlin werden zunehmend zum emotional aufgeladenen Gesprächsstoff. Das Reden darüber füllt Kolumnen, Veranstaltungen und Kiezversammlungen. Dort werden entweder segensreiche oder zerstörerische Einflüsse der Tourist_innen auf die Stadtteile ihres Begehrens festgestellt. Neue Clubs, Cafés und Kneipen in …
Sep 09
Gründung von sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung
Mit einem Workshop soll am 18. und 19. Oktober 2012 in Berlin die neue Zeitschrift sub\urban gegründet werden. sub\urban ist eine neue wissenschaftliche Zeitschrift, die einen Ort für eine deutschsprachige, interdisziplinäre Debatte in der kritischen Stadtforschung schafft. Mit der Gründung von sub\urbanwerden primär zwei Ziele verfolgt: Austausch zwischen verschiedenen disziplinären Zugängen zu Stadtforschung zu fördern und Reflektionen darüber anzuregen, …
Sep 02
Wir bleiben alle!
WBA-Demo am 22.9. – Aufruf Mittendrin statt außen vor. Gemeinsam gegen Sozialabbau, Verdrängung und den Ausverkauf der Stadt! Für selbstbestimmte, selbstverwaltete, solidarische und unkommerzielle Räume! http://mietenstopp.blogsport.de/2012/08/22/wba-demo-am-22-9-aufruf/
Aug 23
Out of Balance – Critique of the Present
die Stiftung Bauhaus Dessau und die Zeitschrift ARCH+ loben gemeinsam einen internationalen Wettbewerb zum Information Design aus. Komplexe gegenwärtige Probleme wie zunehmende soziale Ungleichheit oder Benachteiligung, deren Zusammenhänge und gesellschaftliche Sachverhalte sollen anhand von Daten visualisiert werden – auf Basis des Informationsdesigns nach Otto Neurath. Der Wettbewerb “Out of Balance – Kritik der Gegenwart” richtet sich …
Aug 08
Deutschlandfunk berichtet über unseren Aufruf
Deutschlandfunk berichtet über unseren Aufruf http://www.dradio.de/dlf/sendungen/campus/1831972/
May 11
Exkursionspool Kritische Geographie Berlin
Berlin ist in den letzten Jahren nicht nur zu einer begehrten Destination von Tourist_innen und anderen Reisenden geworden, auch studentische und andere akademische Exkursionsgruppen, aktivistische Initiativen und sozial Bewegte aus dem In- und Ausland haben die Stadt als begehrtes Ziel ihrer historischen und gegenwartsbezogenen Interessen entdeckt. Oftmals sind diese Gäste allerdings auf die kommerziellen Angebote …
Apr 27
Workshopreihe: Touristification in Berlin
Tourismus und Tourist_innen sind in aller Munde heutzutage in Berlin. Das Reden über sie füllt Zeitungsartikel und Kolumnen, Veranstaltungen und Kiezversammlungen. Zu lesen oder zu hören ist dann vieles: über ihren segensreichen oder zerstörerischen Einfluss auf die Stadtteile ihres Begehrens, die neuen Clubs, Cafes und Kneipen in denen nicht mehr deutsch, sondern vor allem Englisch …
Apr 25
Gefahrenzonen, Angstraum, Feindesland
Neuerscheinung Thomas Bürk Gefahrenzonen, Angstraum, Feindesland: Stadtkulturelle Erkundungen zu Fremdenfeindlichkeit und Rechtsradikalismus in ostdeutschen Kleinstädten (Raumproduktionen: Theorie und gesellschaftliche Praxis Band 14) 2012 – ca. 330 Seiten – ca. € 34,90 ISBN: 978-3-89691-894-9 Ostdeutsche Kleinstädte gelten häufig als der idealtypische Ort für rechtsradikale Strukturen und deren Aktivisten. Thomas Bürk untersucht in seiner Studie den …